Social Media Spiegel
Was war los bei Facebook und Instagram? Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den jüngsten Social-Media-Aktivitäten der Niedersächsischen Landesregierung.
März 2024
15. März: Behindertensportlerin des Jahres 2024
Herzlichen Glückwunsch Melanie Wienand zur Auszeichnung „Behindertensportlerin des Jahres 2024“!
14. März: Woche der beruflichen Bildung
In der Woche der beruflichen Bildung, vom 4. Bis zum 8. März, haben der Ministerpräsident und die Ministerinnen und Minister verschiedene Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen besucht. Die Mitglieder der Landesregierung haben dabei viel Spannendes erlebt und gute Gespräche geführt, hier und da wurde sogar mit angepackt.
Berufliche Bildung hat für die Landesregierung einen hohen Stellenwert, denn sie ist ein wichtiger Teil der Fachkräftesicherung und damit der Zukunft Niedersachsens. Junge Menschen werden in ihrer Entwicklung begleitet und gesellschaftlich gefestigt.
11. März: Beginn der muslimischen Fastenzeit
Ramadan Kareem! Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Ramadan.
Eine Zeit der Gemeinschaft und inneren Einkehr bricht an. Viele Musliminnen und Muslime laden abends Freunde und Nachbarn zum Fastenbrechen ein, um ihre Verbundenheit mit ihnen zu zeigen und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.

6. März: Barcamp zum Grundgesetzjubiläum


Beim Barcamp können die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden, mit welchen Fragen und Aspekten zum Grundgesetz sie sich auseinandersetzen wollen.


Am 16. April 2024 in Hannover. Fahrtkosten werden erstattet.

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die eine Schule in Niedersachsen besuchen.

Bis zum 15. März 2024 unter www.protokoll-nds.de/Barcamp.

Alle Infos zum Barcamp gibt’s unter https://t1p.de/536dd
1. März: Sportvereine setzen Zeichen gegen Rechtsextremismus
Niedersachsens Sportvereine setzen am Wochenende ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus!
Am 2. und 3. März spielen alle teilnehmenden Teams für die Demokratie – denn Sport verbindet Menschen und überwindet Grenzen.

Bei der Aktion kann jede und jeder mitmachen: Einfach ein Foto oder Video beim Spiel oder Training machen und mit dem Hashtag #sportgegenrechts oder #sportfürdemokratie posten.
#WirSindMehr